Das passende Buch für dich ist jenes, bei dem du das Lesen nicht bemerkst.

2023 veröffentlichte ich mein erstes Buch mit dreizehn Kurzgeschichten. Derzeit schreibe ich an einem Roman.

Bücher, vielleicht die edelsten Gaben, die wir kennen. In ihnen ruhen Worte, meisterhaft verwebt zu Symphonien, die in den Tiefen unserer Gedanken zu lebendigen Bildern erblühen. Zuvor waren sie nicht mehr als leere Blätter, unbeschriebene Versprechen. Doch langsam, mit jeder Zeile, wachsen auf dem Papier neue Welten heran, Universen entfalten sich. Sie fangen die Seelen der Menschen, ziehen sie fort von der Lautstärke des Alltags in ein Schweigen, das voller Geschichten ist. Oft ist ein Buch mehr als nur eine Flucht; es ist ein sanftes, doch überwältigendes Abenteuer, ein stilles Ereignis voller Zauber.

John Green, der amerikanische Autor, hat es einmal so formuliert: Schreiben ist eine einsame Sache. Es ist der Beruf für die Zurückgezogenen, die Geschichten erzählen wollen, ohne jemandem in die Augen sehen zu müssen. Das trifft zu, denke ich. Beim Schreiben suche ich die Stille, den Raum nur für mich. Die Zeit verliert ihre Konturen, Minuten dehnen sich zu Stunden, Stunden zu Tagen. Es gibt eine Freude am Schreiben, an dieser Einsamkeit. Und doch, paradoxerweise, will ich Geschichten schaffen, die andere in ihren Bann ziehen, sie fesseln, auch wenn ich dabei allein bleibe.

Torsten Luttmann

Zwischentöne
Der leise Klang des Lebens

In diesem Buch findest Du dreizehn Kurzgeschichten.

Gebundene Ausgabe
145 Seiten
Abmessung: 15.24 x 22.86 cm
Sprache: Deutsch
Erschienen am 21. August 2023

ISBN: 979-8858237969

Torsten Luttmann

Das neue Buch
ist in Arbeit.

In einem Dorf, umarmt vom goldenen Herbst, ereignet sich ein stilles Drama. Hinter dem Fenster einer schlichten Küche findet ein Abschied statt, der einer Frau den Boden unter den Füßen entzieht. In einer Nacht, durchdrungen von einem Traum, in dem eine Stimme zu ihr flüstert, und einer zufälligen Begegnung, die längst vergessene Geschichten ans Licht bringt, findet sie den Mut, alles hinter sich zu lassen. Sie begibt sich auf eine Reise, nicht nur um das verlorene Glück wiederzufinden, sondern auch, um das Leben in seinen unzähligen Facetten neu zu lernen.