Datenschutz.
1) Wer verantwortlich ist
Schön, dass du hier bist. Damit du weißt, wer hinter dieser Seite steht:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Torsten Luttmann c/o Postflex #5451, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland, E-Mail: briefkasten@torsten-luttmann.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Wenn du die Seite besuchst
Schon beim bloßen Aufruf fallen Daten an. Dein Browser spricht sozusagen automatisch mit dem Server.
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Das sind:
– besuchte Website
– Datum und Uhrzeit
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von dem du kommst
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem
– IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an Stabilität und Funktionalität. Keine Weitergabe, außer es gibt konkrete Hinweise auf rechtswidrige Nutzung.
Sicherheit: Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Erkennbar am „https://“ und dem Schloss im Browser.
3) Hosting & Content Delivery
Deine Daten liegen nicht irgendwo, sondern auf Servern innerhalb der EU.
Wir nutzen für Hosting und Auslieferung 1&1 IONOS Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Sämtliche Daten werden dort verarbeitet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag stellt sicher, dass keine unberechtigte Weitergabe erfolgt.
Das Content Delivery Network sorgt dafür, dass Bilder, Skripte etc. schneller geladen werden. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4) Cookies
Kleine Textdateien, die es dir bequemer machen. Manche verschwinden beim Schließen (Session-Cookies), andere bleiben (persistente Cookies).
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Du kannst Cookies ablehnen oder einzeln erlauben. Ohne Cookies ggf. eingeschränkte Funktion.
5) Wenn du Kontakt aufnimmst
Schreibst du mir (Formular, E-Mail), werden deine Daten nur für dein Anliegen genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag). Daten werden gelöscht, sobald dein Anliegen erledigt ist und keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.
6) Affiliate / Marketing
Wir sind im Amazon Partnerprogramm. Klickst du einen Affiliate-Link, können Cookies gesetzt werden.
Alle Verarbeitungen erfolgen nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kannst du jederzeit widerrufen.
7) Webanalyse
Ich nutze 1&1 IONOS WebAnalytics.
Erfasst werden pseudonymisierte Daten (IP, Browserinfos, Bewegungsmuster). Keine Zusammenführung mit Klardaten. Nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit über Cookie-Consent-Tool.
8) Seitenfunktionen
– YouTube: Eingebettete Videos von Google Ireland Limited. Datenübermittlung auch an Google LLC (USA). Nur mit deiner Einwilligung.
– Adobe Fonts: Webfonts von Adobe Systems, USA. Browser baut Verbindung auf, IP wird übermittelt. Nur mit deiner Einwilligung.
– Google Web Fonts: Schriften von Google Ireland. Datenübermittlung ggf. an Google LLC (USA). Nur mit deiner Einwilligung.
Alle drei Anbieter sind Teil des EU-US Data Privacy Frameworks.
9) Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16)
– Löschung (Art. 17)
– Einschränkung (Art. 18)
– Unterrichtung (Art. 19)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20)
– Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
– Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77)
Widerspruchsrecht
– Verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigten Interesses, kannst du jederzeit widersprechen.
– Für Werbung gilt: jederzeit Widerspruch möglich, dann sofortiges Ende der Nutzung.
10) Speicherdauer
Daten bleiben nur so lange gespeichert, wie es der Zweck erfordert oder Gesetze es verlangen.
– Bei Einwilligung: bis zum Widerruf.
– Bei gesetzlichen Pflichten: bis Fristende.
– Bei berechtigtem Interesse: bis Widerspruch, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.