• Start
  • Texte
  • Fotos
  • Videos
  • Über
  • Kontakt
  • Menü Menü

Torsten Luttmann

Also gut, über mich…

Auf dem Schreibtisch liegt ein Stapel alter Fotos. Vergessen wie ein Haus, in dem niemand mehr wohnt. Manche vergilbt, andere gestochen scharf. Augen, die zurücksehen, ohne noch jemanden zu erkennen. Daneben ein Stift, seit Stunden unbewegt. Seine Mine längst stumpf. Doch er wartet, als wüsste er, dass irgendwann wieder Worte aus ihm fließen. Und irgendwo zwischen all dem bin ich.

Mein Name ist Torsten. Torsten Luttmann. Geboren 1981. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen. Jeder Tag hat Zeichen hinterlassen. Graue Strähnen im Haar, wie Staub nach einem Sturm. Linien im Gesicht, wie eine Landkarte, die keiner mehr liest. Vielleicht hat die Zeit mich geprüft, vielleicht der Tod schon einmal Maß genommen. Ein kurzes Stehenbleiben. Ein Blick. Dann ist er weitergezogen. Mein Weg ist noch nicht zu Ende. Was das Leben betrifft, ich war mal gut darin, mal nicht so gut. Ich habe Fehler gesammelt wie andere Münzen. Und manches zugleich richtig gemacht, ohne es zu wissen. Und zwischen all dem blieb immer etwas übrig. Ein Rest. Ein Schimmer. Manchmal Schmerz. Manchmal Freude. Wie in jedem Leben. Alles andere wäre eine Lüge.

Nichts davon glich den Bildern aus Hochglanzmagazinen. Nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung. Es roch nach Holz und Staub, nach Diesel und kaltem Eisen. Baustofflager. Kanthölzer. Bretter. Paletten voller Zement. Splitter in den Fingern. Schweiß auf der Stirn. Das Quietschen von Bremsen, das metallische Echo, wenn ein LKW im Morgengrauen rückwärts an die Rampe rollte. Stimmen, die im Nebel kurz verhallten. Rechnungen und Lieferscheine, gestapelt, sortiert, abgeheftet. Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Ein Titel, nicht mehr.

Dann Zivildienst. Gelegenheitsjobs. Stationen, die kamen und gingen, wie Haltestellen ohne Ziel. Später Glasfassaden. Anzüge, Sitzungen. Das Klicken von geputzten Schuhen auf trockenem Stein. Strategien. Zahlen, Konzepte, endlose Präsentationen. Marketing in einer Bank. Zweite Etage. Ein Büro groß wie ein Wohnzimmer, der Teppich grau, die Luft trocken vom Summen der Klimaanlage. Tägliche Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Ordnung, Systeme, Strukturen. Ich verstand, wie sie gebaut werden, wie sie funktionieren. Doch irgendwann blieb nur Leere. 2014 nahm ich eine Kamera in die Hand. Zum ersten Mal nicht nebenbei, nicht halb. Zum ersten Mal hauptberuflich, selbstständig.

2025 gab ich die Selbstständigkeit auf. Ein Schnitt. Leise. Endgültig. Zurück ins Angestelltenverhältnis. Marketing. Fotos. Texte. Social Media. Kleine Grafiken, große Drucksachen. Schilder, die erklären. Flyer, die mitgenommen werden. Posts, die kamen und gingen wie das Wetter. Alles ist gut. So, wie es sein soll. Und doch bleibt Veränderung möglich.

Das Spektakel zieht mich nicht an. Nicht das, was laut nach Aufmerksamkeit ruft. Ich habe gelernt, leiser zu sein. Worte sparsamer zu wählen. Mehr zu sehen, weniger zu sagen. Das Licht, das in ein Treppenhaus fällt. Der kurze Moment, wenn sich zwei fremde Blicke treffen. Eine Straße, die im Morgenlicht leer ist. Eine Katze, die im Halbschatten verschwindet. Kleine Dinge, die bleiben, wenn das Große schon vergessen ist.

Schreiben und Fotografieren sind für mich derselbe Impuls. Ein Reflex. Festhalten, was verschwindet, bevor es sich auflöst. Heute nenne ich mich Autor. Fotograf. Kolumnist. Worte, die vielleicht zu groß klingen. Aber im Kern bedeuten sie, dass ich Geschichten erzähle. Aus den Rändern des Alltags. Aus Augenblicken, die zwischen den Sätzen liegen. Geschichten, die nicht erklären. Und doch etwas hinterlassen. Ein Rest. Ein Schimmer. Ich denke, manchmal reicht das.

Alles wirkte gedämpft, beinahe still. Als würde die Welt den Atem anhalten. In einem Dorf, irgendwo zwischen Warstein und Olsberg, stieg Rauch aus einem Schornstein. Es roch nach Holz, nach einem alten Ofen, der in einem Haus stand, in dem die Zeit langsamer verging. Vor der Tür standen Gummistiefel, die Spuren vom Acker trugen. Ein Hund bellte, einmal nur, dann war wieder Ruhe.
Torsten Luttmann

Mehr Fotos & Texte gibt es auch auf Instagram

Alle Fotos © 2025 Torsten Luttmann - IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen